Meine Top 11 Instagram Accounts

Egal ob Portraitfotografen, Streetphotography-Enthusiasten oder Landschaftsfotografen – auf Instagram tummeln sich (immer noch) jede Menge hochwertige Accounts. Heute stelle ich euch meine Top-Instagram Accounts vor.

 Nach wie vor ein starkes Duo - die Fotografie und Instagram.

Nach wie vor ein starkes Duo – die Fotografie und Instagram.

Instagram ist tot…

…lang lebe Instagram! Irgendwie traurig, oder? Instagram, war lange die Top-Plattform für Fotografen. Leider verschob sich das Interesse der App (und Webseite) auf immer mehr Bewegtbild in Form von Reels und Storys. Trotzdem ist Instagram (für mich) immer noch eine sehr gute Möglichkeit für Fotografen, die ihre Bilder im Web präsentieren wollen.

Nachfolgend findet ihr die Fotografie-Accounts in meinem Instagram-Stream, die mich immer wieder überraschen, begeistern oder inspirieren.

Regionale Accounts (Regensburg/Oberpfalz)

@oberpfalzquerfeldein

Auf @oberpfalzquerfeldein portraitiert Christian meine Heimat, die Oberpfalz. Das monochrome Projekt zeigt den bayerischen Regierungsbezirk von seiner ehrlichen Seite und begeistert mich nicht nur, weil ich selbst schon mal die Idee für genau dieses Projekt hatte.

@patty.east.side

Egal ob Landschaft oder City, egal ob Kamera oder Drohne – der Kanal von Patrick steht für qualitativ hochwertige Bilder und für jede Menge Fotospaß.

@derdomzuregensburg

Egal wo man sich aufhält, der Dom in Regensburg ist so gut wie immer zu sehen. Christof postet monatlich ein Bild des Wahrzeichens der DOMstadt von einer anderen Seite.

Deutsche Fotografie-Channels

@phepper

Paul liebt Leica. Und Paul liebt die Fotografie. Das sieht man in seinen Bildern und ich mag die Art wie er fotografiert und auch seinen sonstigen Content sehr.

@dominicpencz

Auf den Kanal von Dominic kam ich über meine Begeisterung fürs Eishockey. Als Fotograf der Nationalmannschaft und der Bietigheim Steelers hat mich seine Nähe zu den Sportlern fasziniert. Zudem ist er als Konzertfotograf unterwegs.

@ninapapiorek

Streetphotography von seiner feinen Seite gibt es auf dem Kanal von Nina zu sehen. Ich mag die Klarheit und die minimalistischen Bilder sehr und fühle mich jedes Mal inspiriert, wenn ich die Fotos auf dem Kanal betrachte.

@momentedeinergeschichte

Benedikt ist Podcaster und Fotograf und hat nebenbei noch einen Bildband herausgebracht. Sein Podcast erscheint wöchentlich, ist angenehm zu hören und behandelt immer interessante Themen.

Internationale Instagramer

@petermckinnon

Peter F****** McKinnon – irgendwie kommt man an dem Fotografen, Content Crestor und Videospezialisten im Social Web nicht vorbei. Der Kanadier begeistert mich mit seiner sehr coolen Art und seinen Bilder und hat mich schon mehrmals inspiriert.

@snapsbyfox

Roman Fox ist auf der Straße zuhause – zumindest wenn es um die Fotografie geht. Auf seinen Reisen dokumentiert er Menschen und Orte auf seine ganz eigene Art und Weise. Auf YouTube gibt es dann meist noch ein “Making of” der Bilder und jede Menge praktische Tipps.

@reggiebphoto

Reggie hat das Instagram angenommen und durchgespielt! Mit seinen Posts bietet er seinen Followern einen echten Mehrwert – die danken es ihm mit einer rasant steigenden Followerzahl!

@fujilovemag

Das Fujilove Magazin ist DAS PDF-Magazin für Fuji-Enthusiasten. Ich hab das Magazin mittlerweile im zweiten Jahr abonniert und finde die Auswahl der vorgestellten Fotografen abwechslungsreich und interessant. Neben jeder Menge Inspiration gibt es noch viele praktische Tipps und eine gute Portion Techtalk.

Ist Instagram für Fotografen noch relevant?

Double tap for like, swipe for more, Reels – du verstehst gerade nur Bahnhof? Dann bist du wahrscheinlich nicht auf Instagram. Bestimmt hast du deine Gründe – und immer mehr Fotografen sind ebenfalls der Meinung, dass sich Instagram immer mehr von der Fotografie wegbewegt. Ich schaue mir heute die Plattform mal genauer an und verrate euch meine Meinung.

Am Anfang war das Foto

Wenn ich an meine ersten Erfahrungen mit Instagram denke, kommen mir sofort quadratische Bilder, Miniatureffekte und heftige Filter in den Sinn. Es war klar, dass hier die Bilder im Vordergrund stehen. Keiner hätte jemals daran gedacht, ein Video auf Insta hochzuladen. Ach ja, sowas wie Stories gab es übrigens auch nicht.

Wie so oft entwickeln sich Plattformen und auch Instagram blieb nicht auf der Stelle stehen. Es wurden andere Bildformate eingeführt, andere Bearbeitungsmöglichkeiten und Stories. Wer jetzt dachte, das war es, mehr kommt da nicht, der hat sich getäuscht. Instagram machte weiter und führte zum Beispiel IGTV (InstagramTV) und die Reels ein. Aber warum eigentlich?

Ganz einfach, Instagram hat Konkurrenz bekommen. TikTok ist jetzt zwar keine Fotoplattform, die Kurzvideos kommen aber einfach gut an. Und jede Minute die ein User auf TikTok ist, ist er auf jeden Fall schon mal nicht auf Instagram. Also, haben die Insta-Macher einfach ein paar Funktionen, sagen wir mal, adaptiert. Und weil Video halt einfach besser geht und zudem den User länger in der App fesselt, hat Instagram die Wertigkeit neu ausgerichtet. Video 10 Points, Foto 5 Points… die Leidtragenden sind die Fotografen, die jetzt immer weniger Aufmerksamkeit mit ihren Bildern generieren. Möchte man zumindest meinen…

Instagram – (noch) ganz vorne

Ich bin der Meinung, dass Instagram für Fotografen immer noch einen sehr hohen Wert hat. Wo kann man schneller und schöner das eigene Portfolio einer breiten Masse zeigen, als auf Instagram? Nirgends. Es gibt zwar einige echte Fotoplattformen (500px, Flickr, usw.), aber keine dieser Webseiten hat eine so große Anhängerschaft wie Instagram.

Zudem funktioniert die Suchfunktion auf Instagram richtig gut. Das heiß, wenn ich einen Fotografen, einen Ort oder ein Stichwort (Hashtag) suche, dann finde ich zu 100 Prozent ein passendes Ergebnis! Instagram ist für mich also nicht nur eine Showbühne sondern auch eine Inspirationsquelle und eine Suchmaschine für Bilder und Ideen.

Apropos Showbühne – nein, ich habe keine 10.000 Abonnenten und bekomme keine 2.000 Likes auf meine Bilder. Aber ich bekomme Feedback – und das ist mir etwas wert. Ich spreche jetzt nur mal für mich und “meinen Bereich”, die Naturfotografie. Wenn ich ein Bild poste, welches gut ist, bekomme ich ein Feedback. Ich sehe also, ob mein Geschmack mit dem der Nutzer übereinstimmt. Oft kann das auch absolut gegensätzlich sein, so dass “meinen” Followern ein Bild gar nicht gefällt. Das drückt sich dann in weniger Likes aus – alles kein Beinbruch und prinzipiell sollte man sich treu bleiben und Bilder nicht für die Follower sondern für sich machen. Im besten Fall stimmen die Meinungen dann auch noch überein.

Ihr merkt, ich mag Instagram. Immer noch. Ich glaube auch nicht, dass sich Instagram vollkommend von den Fotografen abwenden wird. Also, bleibt euch treu und nutzt Instagram einfach um euer Portfolio unter die Leute zu bringen – eine Webseite zu befüllen und zu betreiben kostet nicht nur (mehr) Geld sondern auch richtig viel Zeit.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google